Zündung optimieren
 
 

Seite 2:

Bevor du jetzt anfängst deine Zündung zu zerlegen, solltest du erst einmal prüfen wie schlecht b.z.w. wie gut die Zündverstellung in deiner Ente arbeitet.

Überprüfen ob Zündung synchron:

Zuerst prüfst du ob die beiden Zylinder synchron zünden. Also Zündpistole anschließen, Motor starten und auf die Schwungscheibe blitzen. Wenn alles O.K. ist, dann dürfest du jetzt die 8° Markierung nur einmal sehen. Erscheint die Markierung doppelt, dann zünden die Zylinder zu unterschiedlichen Zündzeitpunkten, was natürlich nicht sehr vorteilhaft ist.
Abweichungen von bis zu einem Schwungradzahn sind noch zu verkraften. Sind die Zündzeitpunkte aber weiter auseinander, dann solltest du etwas dagegen tun. (Ein Zahn entspricht ca. 3.4°)

Wenn deine Zündung synchron läuft, dann freue dich, daß du dir eine Menge Arbeit erspart hast, und dann gehe weiter zu Seite 3.

Inhalt:

Seite 1: Vorwort + Vorbereitungen

Seite 2: Überprüfen ob Zündung synchron

Seite 3: Überprüfen der Zündverstellung

Seite 4: Überprüfen der Zündverstellung

Alle Bilder lassen sich durch klicken vergrößern!

Ein asynchroner Zündzeitpunkt hat zwei mögliche Ursachen. Entweder sind die Nocken ungleich abgenutzt oder der Führungszapfen, auf dem die Doppelnocke aufgesteckt ist, ist krumm. Meiner Erfahrung nach ist es meistens der Zapfen.

Da ein Nockenproblem aber einfacher zu lösen ist:

1. Prüfen ob die Nocken O.K.:

Jetzt kommt die gute alte Prüflampe wieder zum Einsatz. Schließe die Prüflampe wie gewohnt an und drehe den Motor im Uhrzeigersinn. Die Lampe geht beim Zündzeitpunkt abwechselt früher und später an.
Zur Erinnerung: Die Nockenwelle, auf der die Unterbrechernocken sitzen, dreht sich mit halber Kurbelwellendrehzahl. Es öffnet also immer abwechselt mal die eine, dann die andere Unterbrechernocke den Kontakt.
Stelle den Motor jetzt so, daß die Nocke, welche den Kontakt früher öffnet, gerade am Zug ist. Jetzt mußt du an die Fliehgewichte. Also Lüfterrad ab und Unterbrechergehäuse demontiert. Bevor du das Unterbrechergehäuse abschraubst solltest du dir eine Markierung am Gehäuse machen, damit du beim anschließendem Testlauf die Zündung nicht extra wieder einstellen mußt.
Markiere nun die untere Nocke mit dem Lackstift. (Markieren, nicht vollschmieren!) Siehe oberes Bild. Nun die Nocke vom Zapfen abziehen, um 180° drehen und wieder einbauen (unteres Bild). Zündung pi mal Daumen mit Hilfe deiner vorher gemachten Markierung am Gehäuse einstellen und prüfen ob wieder die gleiche Nocke als erstes den Kontakt öffnet. Wenn ja, dann sind die Nocken ungleich verschlissen. Also neue Nocken kaufen! Öffnet jetzt aber die andere Nocke als erstes, dann ist die Führung krumm. (Dieser Zapfen ist die Verlängerung der Nockenwelle).

2. Den Führungszapfen ausrichten:
Warnung: Dies ist eine echt heikle Angelegenheit und wirklich
nichts für Gelegenheitsschrauber mit zwei linken Händen.

Du willst es trotzdem riskieren? Na gut :-)

 

Diese Führungswelle ist nur um wenige 1/100 Millimeter unrund. Es ist deshalb sehr viel Gefühl notwendig.
Baue wieder das Unterbrechergehäuse aus.
Drehe den Motor so, daß die späte Nocke am Zug ist. Überprüfe es lieber zweimal ob du auch wirklich die späte Nocke erwischt hast. Drehe den Motor weiter bis die Nocke senkrecht nach unten steht. Nun brauchst du einen größeren Schlitzschraubendreher und einen kleinen Hammer. Schlage nun vorsichtig mit Hilfe des Schraubendrehers und des Hammers einmal kurz auf die Welle. Siehe Bild.

Kleiner Hammer!! Keinen 500g Eumel!!

Nun baue das Unterbrechergehäuse wieder ein und prüfe, ob die Zündzeitpunkte immer noch genauso weit auseinander liegen. Wenn ja, dann schlage noch einmal und etwas kräftiger und prüfe wieder. Das machst du so lange bis die beiden Nocken wirklich zur gleichen Kurbelwellenstellung den Unterbrecher öffnen oder du wahnsinnig geworden bist vor lauter Unterbrechergehäuse ein- und ausbauen.

Es geht hier wohlgemerkt nur um wenige 1/100 mm. Also nicht wie blöde auf die Welle eindreschen und du solltest dir absolut sicher sein, daß nicht doch nur die Nocken ungleich abgenutzt sind.

 

Zurück zu Seite 1  

 

Copyright © C-LAUS 2CV TECHNOLOGY
Alle Rechte vorbehalten.
Stand:1 Mai 2002